Inhalte

LernLust setzt auf gemeinsames Lernen als Ausgangspunkt für Veränderung. In offenen Prozessen entstehen Räume, in denen Fragen erlaubt sind, Perspektiven sich begegnen und Neues erprobt werden kann – getragen von Vertrauen, Dialog und dem Wunsch nach echter Teilhabe.


Daraus erwachsen tragfähige Verbindungen: LernLust vernetzt Schulen und Schulfamilien mit lokalen Bündnissen und versteht Bildung als gemeinschaftliche Aufgabe im Sozialraum. Bildung wird nicht als isoliertes Schulsystem gedacht, sondern als lebendiger, kooperativer Prozess – partizipativ, sozialraumorientiert und zukunftsfähig.

transformation

LernLust verfolgt eine integrierte Doppelstrategie mit zwei sich ergänzenden Themensträngen: Der Lernende Raum schafft innovative Bildungsräume, die Schule mit der Gesellschaft vernetzen und durch interdisziplinäre Zusammenarbeit neue Lernzugänge ermöglichen. Hier werden Partizipation, selbstbestimmtes Lernen und demokratische Mitgestaltung erlebbar gemacht.

Die Bündnisstrategie stärkt lokale Netzwerke aus Schulen, Lehrkräften, Eltern und weiteren Akteur:innen, um Bildungstransformation vor Ort zu begleiten, Projekte zu initiieren und Veränderungsprozesse langfristig zu verankern. Durch diese Verbindung aus strukturellem Wandel und lokalem Engagement entstehen neue Chancen für Chancengleichheit, Demokratiebildung und die Emanzipation von Kindern, indem Bildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden und aktiv gestaltet wird.

lernender raum

 

Fragen stellen. Gemeinsam lernen. Neues wagen.

Der Lernende Raum ist ein geschützter, offener Rahmen für gemeinsames Lernen, Ausprobieren und Wachsen. Hier begegnen sich Schulen, zivilgesellschaftliche Akteure, Eltern und Verwaltung auf Augenhöhe. Statt fertiger Lösungen geht es um Fragen, Resonanz und das gemeinsame Erkunden von Möglichkeiten: Welche Bildung brauchen wir vor Ort? Wie können Schulen Teil ihres Quartiers werden? Der Lernende Raum schafft Vertrauen, aktiviert Potenziale und macht Transformation im Sozialraum konkret erlebbar.

stärkung der bündnisse

 

Schule öffnen. Quartier einbinden. Bildung neu denken.

LernLust stärkt lokale Ortsbündnisse und bringt engagierte Menschen und Schulen zusammen. Gemeinsam gestalten sie den Wandel im Bildungssystem – bedarfsorientiert, sozialraumbezogen und von unten nach oben. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Schule zum lebendigen Teil des sozialen Raums werden kann – offen, kooperativ und zukunftsfähig.