Der Lernende Raum
K-Lab Mainz
Lernen neu denken – Die Initiative LernLust
Der Blick auf das Lernen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Nicht nur was wir lernen, sondern auch wie wir lernen, transformiert sich. Die Initiative LernLust und das Künstler:innen-Kollektiv Kartenraum gehen diesen Wandel aktiv mit und entwickeln gemeinsam in vielseitigen Kooperationen neue Wege für zukunftsorientiertes Lernen. Dabei stehen immer der Mensch, seine Erfahrungen und die Freude am Entdecken im Mittelpunkt.
Der lernende Raum im K-Lab – Raum für Perspektiven
Der Lernende Raum öffnete im K-Lab der Kulturbäckerei in Mainz und wurde so zu einem Erfahrungsraum für alle, die sich für innovative Perspektiven auf Lernen interessieren. In enger Zusammenarbeit mit der AG Kreativ-Lab der IGS Nieder-Olm wurden dabei individuelle Lernprozesse untersucht und sichtbar gemacht. Diese Ansätze zeigen, wie wichtig es ist, eigene Lernwege zu reflektieren, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam an neuen Ideen zu arbeiten.
Lebendiges Lernen – Mitmachen, Erleben, Gestalten
Mit partizipativen Workshops und Impulsvorträgen bot der Lernende Raum allen Besucher:innen die Möglichkeit, in die Thematik einzutauchen, sich inspirieren zu lassen und ihre Neugier zu entfalten.
Durch diese kreative Herangehensweise wird Lernen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, emotional und sozial erlebbar. Die Angebote luden ein, selbst Teil des Prozesses zu werden und so neue Impulse für die eigene Bildungsarbeit mitzunehmen.
Lernen als lebendiger Prozess
Ohne Lebendigkeit kein Lernen – das ist einer der Grundgedanken von LernLust. Im Lernenden Raum wurde dieser Gedanke sichtbar und spürbar gemacht: Ein Raum, in dem gemeinsam Lernen, Ausprobieren und Perspektivwechsel möglich werden. Damit schafft LernLust Räume, in denen Veränderung erlebbar wird und Bildung zu einer Quelle für gesellschaftlichen Wandel werden kann.