der Lernende Raum 

Grundschule Martinszell

Der Lernende Raum – Lernen als Erlebnis begreifen

Der Lernende Raum macht sichtbar, wie Lernen heute gedacht und gestaltet werden kann. Entwickelt in Zusammenarbeit mit den Schüler:innen der Grundschule Martinszell, stand das individuelle und gemeinschaftliche Lernen im Mittelpunkt: Welche Kompetenzen brauchen Kinder für die Zukunft? Und wie kann Schule zu einem Raum werden, in dem diese Kompetenzen gefördert werden? Die Ausstellung bot Einblicke in ein zukunftsorientiertes Bildungsverständnis – kreativ, partizipativ und sinnstiftend.

Bildung begreifbar machen – Erfahrungsräume und Interaktion

Zentraler Bestandteil der Ausstellung waren interaktive Erfahrungsräume, die Besucher:innen aller Altersgruppen einluden, sich aktiv mit der Frage auseinanderzusetzen, was Lernen heute bedeutet. Durch Impulse, Mitmachstationen, Performances und begleitende Workshops konnten Teilnehmende erleben, wie Lernen in einer offenen, vertrauensvollen und kreativen Umgebung gelingt. Dabei wurden Themen wie Selbstwirksamkeit, emotionale Intelligenz, projektbasiertes Lernen und soziale Kompetenz erfahrbar gemacht – zentrale Bausteine im Denken von LernLust.

 

Ein Ort für Austausch, Inspiration und regionale Bildungsentwicklung

Die Veranstaltung verband konkrete Praxis mit Bildungsvision: Lehrkräfte, Eltern, Kinder und Vertreter*innen der Bildungsregion Oberallgäu kamen miteinander ins Gespräch, konnten Impulse aufnehmen und ihre Perspektiven austauschen. Ziel war es, die große Transformation von Bildung im Kleinen sichtbar zu machen. Der Lernende Raum wurde so zum Beispiel dafür, wie Bildungsinnovation regional verankert und von der Schulgemeinschaft selbst gestaltet werden kann.

 

Methodik: Partizipation, Kreativität und Verbindung

Die Methodik der Ausstellung folgte dem Ansatz von LernLust: Bildung soll berühren, begeistern und aktivieren. Statt frontalem Wissenstransfer stand das gemeinsame Erkunden im Vordergrund. Die Verbindung von kreativen Ausdrucksformen, sinnlichen Erfahrungen und dialogischen Formaten ermöglichte eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Lernen als gesellschaftlicher Gestaltungsaufgabe. Diese Formate machen Mut zur Veränderung – und laden dazu ein, Schule neu zu denken.

LernLust / Grundschule Martinszell Poster

Download

LernLust / Grundschule Martinszell One-Pager

Download

Projektpartner:innen