Fortbildung

Schulentwicklung und Demokratiebildung

Demokratiebildung als Schulentwicklung – eine Fortbildung für Lehrkräfte und Schulleitungen

LernLust entwickelte gemeinsam mit Generation K eine mehrtägige Fortbildung zur Stärkung demokratischer Kompetenzen in Schule und Unterricht. Im Mittelpunkt standen Schulleitungen und Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz, die als zentrale Akteur:innen für die Gestaltung demokratischer Lernräume gestärkt werden sollten. Ziel war es, Demokratie nicht nur als Unterrichtsthema, sondern als grundlegendes Prinzip in Schule und Entwicklung zu verankern. Die Fortbildung wurde vom Ministerium für Bildung sowie dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz anerkannt und fand in enger Zusammenarbeit mit der Servicestelle Kulturelle Bildung Rheinland-Pfalz und der Kulturbäckerei Mainz statt.

Inhalte, die Schule verändern

An vier aufeinander aufbauenden Workshoptagen wurden zentrale Themen der Schul- und Demokratieentwicklung vermittelt. Die Teilnehmenden setzten sich mit agilen Teamstrukturen, Visionsarbeit, Kommunikation sowie Partizipationskultur im Unterricht auseinander. Jeder Workshop kombinierte theoretische Impulse mit praktischen Übungen, Reflexionsphasen und kollegialem Austausch, sodass konkrete Anknüpfungspunkte für den eigenen Schulalltag entstanden.

Die Workshops waren in folgende vier Themen gegliedert: Agile Teams & Teamentwicklung; Schul- & Visionsentwicklung; Kommunikation & Konfliktmanagement; Partizipation im Unterricht

Methodisch fundiert, praxisnah umgesetzt

Die Fortbildung verband kreative Lernmethoden mit fundierten Konzepten aus der Schulentwicklungs- und Demokratieforschung. Durch interaktive Formate wie Gruppenarbeiten, kollegiales Coaching und systemische Reflexion wurden die Teilnehmenden nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gestärkt. Erprobt wurden konkrete Tools, mit denen demokratische Prinzipien wie Teilhabe, Mitbestimmung und Verantwortungsübernahme im Schulkontext verankert werden können – in der Unterrichtspraxis ebenso wie in der Team- und Organisationsentwicklung.

 

Impulse für nachhaltige Veränderung

Die Fortbildung verstand sich nicht als einmaliges Event, sondern als Impulsgeberin für langfristige Veränderung. Sie regte an, Schule als lebendigen Ort demokratischen Lernens zu denken und die eigene Rolle aktiv zu gestalten. Der Austausch unter den Teilnehmenden, die Vielfalt der Perspektiven und das gemeinsame Erproben neuer Denk- und Handlungsräume machten deutlich: Demokratiebildung beginnt bei den Menschen, die Schule entwickeln – und sie braucht Raum für Dialog, Mut zur Veränderung und kreative Prozesse.

 

Fortbildung Mainz One-Pager

Download

Fortbildung Mainz Syllabus

Download